Prokastination oder Schieberitis... Sind wir nicht alle davon betroffen?
- Andrea Marion Noack
- 14. Jan. 2020
- 3 Min. Lesezeit

Da wir uns zur Zeit im Sternzeichen des Steinbocks befinden habe ich für euch ein Thema herausgesucht, was uns alle anbetrifft: Disziplin und Schieberitis auf Englisch Prokrastination. Eine Geschichte aus meinem wahren Leben: Mein Freund hat mir letztens einen Text über Prokastination gegeben und was habe ich ihm gesagt: „ Ja herzlichen Dank ich schaue mir das morgen an.“ :-) Das ist typisch für Schieberitis. Bist du auch ein Schieber? Ja natürlich, wenn du so bist wie 90% aller Menschen.
Hier kommen die drei Lieblingssätze des Schiebers:
1.) Ich hoffe, dass es so funktionieren wird.
2.) Ich wünschte die Dinge wären besser.
3.) Vielleicht wird es so klappen.
Also um das zusammenzufassen: Ich hoffe, ich wünschte, und vielleicht. Außerdem kann man die Menschen in zwei verschiedene Kategorien unterteilen. Das eine sind die Kritiker und das andere sind die Aktiven. Der Kritiker macht es sich sehr leicht. Er kritisiert andere ohne selbst jemals in Aktion zu kommen. der Aktive dagegen hat überhaupt keine Zeit, zu kritisieren: er ist viel zu beschäftigt, Lösungen zu finden. Interessanterweise ist der Aktive auch meist glücklicher.
Hier sind einige typische Verhaltensweisen der Schieberitis:
1.) Du bleibst in einen Job, obwohl du dich darin schon seit Jahren unwohl fühlst.
2.) Du bleibst in einer Beziehung, obwohl du schon seit Jahren weg möchtest.
3.) Du weigerst dich, an Beziehungsproblem, wie z.B. Problemen im sexuellen Bereich oder Ängsten zu arbeiten. Weil: Ich hoffe...Ich wünschte... und Vielleicht... (Naja, ihr wisst schon)
4.) Du schiebst die langweiligen Dingen weit weg, wie z.B. Staubwischen, Staubsaugen Abwaschen
5.) Du verhinderst ein wichtiges Gespräch oder eine Konfrontation mit einem Freund oder einer Autorität. Weil: Ich hoffe...Ich wünschte... und Vielleicht...
6.) Du bist zu feige, umzuziehen.
7.) Du schiebst die übliche Diät oder das Fittnessprogramm auf nächstes Jahr.
8.) Du benutzt Müdigkeit als Ausrede dafür, nicht anzufangen.
9.) Du verschiebst den längsten nötigen Besuch beim Arzt, weil du einfach Angst davor hast, was er entdecken könnte, und weil du dich dann mit der Realität deiner Krankheit beschäftigen müsstest.
10.) Du traust dich nicht, auf jemanden zu zugehen, den du wirklich magst, aus Angst vor Ablehnung.
Und hier natürlich auch einige Techniken um die Schieberitis zu überwinden.
1.) Treffe die Entscheidung, immer nur fünf Minuten am Stück zu leben, anstatt 3 Jahre im voraus zuplanen. Denke daran wie du die nächsten 5 Minuten verbringen möchtest und fange etwas an, was du schon lange Zeit verschoben hast.
2.) Frage dich selber: "Was ist das Schlimmste was mir passieren kann, wenn ich jetzt sofort mit dem anfange, was ich die ganze Zeit vor mir her geschoben habe. Die Antwort darauf ist normalerweise völlig nichtig und vermag dich sofort in die Aktion bringen.
3.) Gib dir selber einen bestimmten Zeitraum ( z.B. am Mittwoch Vormittag von 10:00 Uhr bis 10:15 Uhr), in welchem du dich nur dem widmest, was du vorher aufgeschoben hast. Du wirst herausfinden, dass 15 Minuten an konzentrierter Aktion meist wesentlich effektiver sind als du Dir vorgestellt hast.
4.) Höre jetzt auf zu rauchen, fange jetzt mit deiner Diät an, in diesem Moment. Höre jetzt auf zu trinken, lege jetzt dein Buch weg und mach genau einen Push-Up und beginne damit dein neues-Trainings Projekt. Das ist es, womit du dein Problem angehst: mit einer Aktion im hier und jetzt.
6.) Wenn jemand anfängt dich zu kritisieren, dann frage ihn: " Meinst du wirklich, dass ich diese Kritik jetzt brauche?" Oder wenn du dir eingestehst, dass du selber derjenige bist, der andere kritisiert, dann Frage die andere Person: " Möchtest du diese Kritik wirklich hören?". Das wird dir helfen, das Kritisieren yu lassen, und in die Aktion yu kommen.
7.) Eliminiere die Worte: Ich hoffe, ich wünschte, und vielleicht von deinem Vokabular. Ersetze diese durch :
- Ich hoffe die Dinge würden funktionieren. Ändere diesen Satz in: Ich werde dafür sorgen, das die Dinge funktionieren.
- Ändere: Ich wünschte, die Dinge wären besser. Zu einem: Ich werde die folgenden Dinge tun, damit die Dinge besser sind.
- Ändere: Vielleicht werde ich dort eines Tages sein. Zu: Ich werde dort eines Tages sein. 8.) Fang ein Tagebuch deiner eigenen Kritiksucht an. Schreibe es jedes Mal auf, wenn du kritisierst. Warum du kritisierst und wen du kritisierst. Das wird dich mit der Zeit so sehr nerven, dass du aufhören wirst, andere zu kritisieren und anfangen wirst, Deine Zeit mit wichtigen Dingen zu verbringen.
9.) Wenn andere in deine Schieberitis mit involviert sind, dann sei mutig und lade Sie zu einem gemeinsamen Gespräch ein. Habe den Mut, über deine eigenen Ängste zu sprechen. Indem du andere mit ein beziehst, um dir gegen die Schieberitis zu helfen, hast du einen wichtigen Verbündeten und ihr habt eine gemeinsame Arbeit vor euch. Du wirst sehen wie viel einfacher das funktioniert.
10.) Also wenn du möchtest dass die Welt sich ändert, dann hör auf dich darüber zu beschweren sondern fange einfach an etwas zu tun. Komme in die Aktion. Nur dann kann sich etwas ändern, vor allen Dingen dein eigenes Leben.
Comments